Wie wirkt farbige Raumgestaltung auf uns?

Welche Wirkung haben Farben auf die Deckengestaltung?

Colours and the Fifth Wall

Die bevorzugte Farbe für eine Decke ist ohne Zweifel Weiß! Aber muss sie weiß sein? Warum versuchen Sie nicht, in Ihrem nächsten Entwurf Farben zum Einsatz zu bringen? In diesem Artikel geben wir Ihnen einige Einblicke in das, was mit farbigen Decken erreicht werden kann, wie Farben unterschiedliche Gefühle erzeugen können und wie sie die Wahrnehmung eines Raumes verändern können.

Akamai Technologies, Inc.  Global Headquarters

Beim Entwurf eines neuen Raumes, einer neuen Umgebung oder eines neuen Gebäudes müssen viele Faktoren berücksichtigt werden, von der Vision des Bauherrn und der Architekten über die Funktionalität des Raumes bis hin zu denen, die ihn nutzen, und vieles mehr. Am wichtigsten ist es unserer Meinung nach, den Nutzungszweck des Raumes zu berücksichtigen und zu überlegen, wie dieser verbessert werden kann, um das Wohlbefinden der Bewohner zu steigern. Ein entscheidendes Element dabei ist die, mitunter übersehene, fünfte Wand – die Decke.

Und hier können Farben eine wichtige Rolle bei der Gesamtgestaltung spielen. Als Le Corbusier, der schweizerisch-französische Architekt und Designer sowie Pionier der modernen Architektur, über die Verwendung von Farben als Gestaltungselement in der Architektur diskutierte, sagte er, dass sie so mächtig seien wie der Grundriss oder der Schnitt eines Gebäudes.

Wie man mit Farben die Wahrnehmung des Raumes verändern kann

Farben können dazu verwendet werden, die Wahrnehmung eines Raumes und einer Umgebung zu verändern. Sie lassen ihn größer oder kleiner, breiter oder schmaler erscheinen, und sie können verschiedene Teile hervorheben, um die richtige Atmosphäre zu schaffen. Hier haben wir veranschaulicht, wie die Arbeit mit Farben auf verschiedenen Oberflächen für Ihr Design nützlich sein kann:

Knowledge Article_2_Photo
  1. Wenn Sie das Gefühl eines größeren Raumes vermitteln wollen, ist es am besten, helle Farben zu verwenden, die das Tageslicht reflektieren. Dadurch wirkt der Raum geräumiger und offener.
  2. Wenn Sie einen kompakteren Raum schaffen wollen, z. B. um die Behaglichkeit zu erhöhen, kann es vorteilhaft sein, zu dunkleren und kräftigeren Farben zu tendieren und diese für alle Elemente zu verwenden. Dies vermittelt das Gefühl der Zurückgezogenheit.
  3. Wenn Sie den Raum weniger kompakt erscheinen lassen wollen, können Sie hellere Farben oder Weiß verwenden und diese durch farbige Wände ergänzen. Dies wird das Gefühl eines weniger beengten Raumes vermitteln und die Decke höher erscheinen lassen.
  4. Wenn Sie mit der Höhe des Raumes spielen wollen, können Sie versuchen, kräftigere Deckenfarben zu verwenden. In einigen Entwürfen kann dies ein angenehmeres und einladenderes Gefühl erzeugen, da die Wahrnehmung einer niedrigeren Deckenhöhe vermittelt wird.
  5. Bei Fluren möchten Sie vielleicht, dass sie breiter erscheinen. Um dies zu erreichen, können Sie die Decke und die Stirnwand in einer dunkleren Farbe als die Seitenwände gestalten. Dies ist eine häufig verwendete Technik für Designer, die die Wahrnehmung eines engeren Raumes verändern möchten.
  6. Sie können einen Raum optisch kürzer wirken lassen, indem Sie dunklere Farben an der Rückwand und hellere Farben an der Decke und den übrigen Wänden verwenden.
  7. Und schließlich können Sie den Fokus auf eine Wand legen, indem Sie diese in helleren Farben halten und an die anderen Bereiche dunkler halten, um einen Kontrast zu schaffen.

So, da Sie nun wissen, wie Sie mit der Wahrnehmung eines Raumes spielen können, lassen Sie uns einen Blick darauf werfen, wie verschiedene Farben unterschiedliche Effekte und Stimmungen erzeugen können.

Welche Wirkung hat eine farbige Decke?

Die Farbauswahl wird häufig bis zum Ende des architektonischen Entwurfsprozesses zurückgestellt und peripher zur Struktur des Gebäudes getroffen. Dies ist eher unglücklich, denn die Wahl der richtigen Farben für Ihren Raum bedeutet den Unterschied zwischen einer perfekten Verbindung von Funktion und Wirkung. Obwohl es eine herausfordernde Aufgabe sein mag, kann Ihnen die Arbeit mit einer Farbpalette helfen, aufeinander abgestimmte Farbschemata auszuwählen, um Ihr angestrebtes Ergebnis zu erreichen. Schwarze Platten können zum Beispiel manchmal bedrohlich oder sogar beklemmend wirken, aber sie können auch sehr cool und hip sein – es hängt alles von der Umgebung ab. Letztendlich ist ein schön gestalteter Raum wie jedes atemberaubende Kunstwerk.

Bevor Sie also die Farbe Ihres Designs wählen, ist es wichtig, die Funktion des Raumes, den Sie gestalten, zu berücksichtigen. So kann es beispielsweise nicht die richtige Wahl sein, in einem offenen Büroraum eine intensiv rote Decke anzubringen, sondern eher eine weiße Akustikdecke, die das Tageslicht reflektiert und zur Produktivitätssteigerung beiträgt.

Werfen wir einen Blick auf die Eigenschaften, die mit einigen aufregenden Farben assoziiert werden, und ihre Wirkung, wenn sie zur Schaffung moderner und farbiger Designs verwendet werden.

Grün kann uns entspannen. Sie ist die angenehmste Farbe für das Auge. Mit Grün kann man eine starke Verbindung zur Natur herstellen, die die Menschen dazu bringt, sich um einen Ort zu kümmern. Seien Sie sich bewusst, dass es Grün in vielen verschiedenen Variationen gibt, und zum Beispiel kann Lindgrün wegen der hohen Konzentration von Gelb im Auge recht intensiv sein.

Gelb ist die Farbe, die die meisten Menschen mit Sonne, Freude und Erhabenheit assoziieren. Gelb kann einen Ort leuchtender und positiver machen.

Rot kann eine intensive Farbe für das Auge sein. Wenn man sich also für Rot entscheidet, ist es ratsam, entweder nach satten Rottönen oder sanften Rosatönen Ausschau zu halten. Ein gesättigtes Rot kann anregend, stimulierend und kräftigend sein, während sanftere Rosatöne sehr beruhigend, wohltuend und zart sein können.

Weiß ist die Farbe, die mit Sauberkeit, Helligkeit und Reinheit assoziiert wird. Weiß kann eine großartige Farbe sein, wenn Sie eine feinere Decke wünschen, die den Raum nicht zu sehr in den Mittelpunkt rückt. Ein kleiner Tipp ist, Weiß mit einem Beigeton zu verwenden, da es für das Auge entspannender wirkt.

Schwarz kann einen Raum exklusiv, elegant und gemütlich wirken lassen. Sie eignet sich hervorragend, um einen intimen Raum zu schaffen, zum Beispiel in einem Restaurant oder Café. Aber dunkle Decken können auch überwältigend sein, deshalb muss sie mit Sorgfalt gestaltet und in der richtigen Umgebung eingesetzt werden.

Braun ist eine sehr trendige Farbe, und vor allem hellere Braun- und Beigetöne sind in Mode. Dies kann dazu beitragen, einen ruhigen und komfortablen Raum zu schaffen. Diese Farben stehen in engem Zusammenhang mit dem geordneten „Wabi-Sabi“-Trend, bei dem es um Wohlbefinden und Seelenfrieden geht.

Blau ist die weltweit populärste Farbe. Blau kann eine beruhigende Wirkung auf uns haben, und das richtige Maß an Blau weckt Assoziationen zur Natur, zum Meer und zum Himmel. Denken Sie an Blau, wenn Sie zum Beispiel einen ruhigen Raum schaffen wollen, in dem sich Menschen konzentrieren und Leistungen erbringen können.

Bereit, Ihr nächstes Projekt farbig zu gestalten?

Haben wir Ihr Interesse geweckt, die endlosen Möglichkeiten mit farbigen Designs für Ihr nächstes Projekt auszuloten? Werfen Sie einen Blick auf unsere Colours of Wellbeing: Dieses Sortiment an Farben wurde speziell geschaffen, um Ihnen die Möglichkeit zu geben, den perfekten Raum zu gestalten, der so schön aussieht wie er klingt.

Erhalten Sie das kostenlose Trendbuch

Lassen Sie sich inspirieren und entdecken Sie die Farbpsychologie hinter dem Portfolio in unserem wunderschönen Trendbuch.

Download
Vereinbaren Sie einen Termin

Chatten Sie mit einem Rockfon Color-all®-Experten und entdecken Sie, was Sie mit Farben erreichen können.


Meeting buchen
Farbmuster bestellen

Entdecken Sie die Vliesmuster in allen Farben des Portfolios und wählen Sie die richtige farbe für ihr nächstes Projekt.


Farbübersicht anfordern