Wie können Farben unseren Geist, unsere Emotionen und unser Verhalten beeinflussen?
Wie farbig ist Ihre Sichtweise?
Farbe und den menschlichen Geist verstehen
„Das menschliche Auge und das Gehirn übersetzen gemeinsam Licht in Farbe. Lichtrezeptoren im Inneren des Auges übermitteln Botschaften an das Gehirn, das die bekannten Farbempfindungen erzeugt.“ [1]
Farbe kann zweifellos eine wichtige Rolle bei der Darstellung von Informationen spielen, bestimmte Stimmungen beeinflussen und sogar die Entscheidungen der Menschen beeinflussen. Die Farbpräferenzen bestimmen die Kaufentscheidungen der Menschen, die Outfits, die sie tragen, und die Art und Weise, wie sie ihren Wohnraum dekorieren.
Es ist einfach erstaunlich, was im Gehirn passiert, wenn es Farbe ausgesetzt wird. Grundsätzlich glaubt man, dass Farben nicht real sind, aber sie werden von unserem Gehirn synthetisiert, um Licht mit unterschiedlichen Wellenlängen zu erkennen. Farbunempfindliche Photorezeptoren, die auch als Stäbchen in unseren Augen bekannt sind, reagieren auf Licht, das entweder vorhanden oder nicht vorhanden ist. Deshalb sind sie nicht in der Lage, den Unterschied zwischen bestimmten Wellenlängen zu erkennen. Tatsächlich ist Farbe nichts anderes als eine Illusion, die unser Gehirn erzeugt.
Menschen wählen oft Gegenstände in Farben aus, die bestimmte Stimmungen oder Gefühle hervorrufen, wie zum Beispiel eine Autofarbe, die lebhaft, modern, stilvoll oder zuverlässig wirkt. Farben für Räume können auch dazu verwendet werden, bestimmte Auren zu schaffen, z. B. ein Schlafzimmer in einem sanften Blau zu streichen, um eine ruhige Umgebung zu schaffen.
Für ein besseres Verständnis der Farbpsychologie ist mehr wissenschaftliche Forschung erforderlich, aber Experten können eindeutig feststellen, dass Farbe einen Einfluss darauf hat, wie wir uns fühlen und handeln. Die Berücksichtigung persönlicher, kultureller und situationsbedingter Faktoren neben der Farbe kann einen großen Beitrag dazu leisten, zu verstehen, wie ein Individuum im Alltag reagiert.

Farbpsychologie
1666 entdeckte Sir Isaac Newton, dass sich reines weißes Licht beim Durchdringen eines Prismas in alle sichtbaren Farben aufspaltet. Er stellte auch fest, dass jede Farbe aus einer einzigen Wellenlänge zusammengesetzt ist, die nicht weiter in andere Farben zerlegt werden kann.
Dennoch kann Licht miteinander kombiniert werden, um andere Farben zu erzeugen. Auf ähnliche Weise, wie man Farbe miteinander vermischt, um andere Farben zu erzeugen, erzeugt rotes Licht gemischt mit gelbem Licht eine orange Farbe. Zur Differenzierung kommt es, wenn sich einige Farben beim Mischen gegenseitig aufheben und weißes Licht ergeben. Ein eindeutiges Beispiel dafür wäre Magenta und Grün. [2]
Die Farbpsychologie ist zu einem mächtigen Marketing-Instrument geworden und spielt sowohl in der Kunst als auch im Design eine große Rolle, auch wenn die Forschung nur in begrenztem Maße dazu geführt hat, dass sie allgemein verfügbar ist.
Nachweise basieren nicht auf wissenschaftlichen Fakten und sind vor allem durch individuelle Rückerinnerung in den Vordergrund gerückt, so dass ihre Zuverlässigkeit in Frage gestellt werden kann. Dennoch haben Forscher und Experten mehrere fundierte Beobachtungen über die Farbpsychologie und deren Wirkung, die sie auf Stimmungen, Gefühle und Verhaltensweisen hat, gemacht. [3]
Sowohl die Kultur als auch die individuelle Lebenserfahrung beeinflussen, wie wir uns fühlen, wenn wir Farben sehen. Ein Beispiel dafür wäre die Farbe Schwarz. In vielen Ländern gilt sie als Symbol des Todes, die auf Beerdigungen getragen wird, um die Trauer über den Verlust eines Menschen auszudrücken. In Afrika ist Schwarz eine Farbe der Männlichkeit und Reife.
Beeinflusst Farbe wirklich Pulsfrequenz und Blutdruck?
Eine von Soojin Lee und Stephen Westland von der Universität Leeds durchgeführte Studie zielte darauf ab, die weit verbreitete Theorie zu erforschen, dass Farbe unsere Herzfrequenz und unseren Blutdruck beeinflusst, da frühere Versuche nicht viele Beweise erbrachten.
An der Studie nahmen 42 Teilnehmer teil, um die Wirkung der Farbe einer Umgebung zu untersuchen:
„Es wurden physiologische Messungen des Blutdrucks und der Pulsfrequenz vorgenommen, nachdem sie etwa 20 Minuten lang einer Umgebung mit farbigem Licht ausgesetzt waren. Dabei wurde festgestellt, dass die Pulsfrequenz unter rotem Licht im Vergleich zu blauem und grünem Licht erhöht war. Es wurde auch festgestellt, dass der Blutdruck unter rotem Licht erhöht war. Es wurden jedoch keine statistisch signifikanten Effekte festgestellt.“ (Professor S. Westland, Universität Leeds)

Können die Lernleistungen von Kindern durch Farben beeinflusst werden?
Dr. Yiting Duan von der Zhejiang Sci-tech University führte eine Studie über den Einfluss von Farben auf die Reaktion und das Verhalten von Menschen und insbesondere auf die Lernumgebung von Kindern durch. Im Rahmen eines Farbtendenz-Tests und eines psychologischen Experiments, das über einen Zeitraum von zwei Wochen mit Grundschulkindern durchgeführt wurde, wurden die Kinder in drei verschiedenen farbigen Umgebungen untersucht.
In der roten Umgebung zeigten die Kinder für logische Fragen eine schnellere Reaktionszeit und eine verbesserte Genauigkeit der Antworten. In der blauen und gelben Umgebung waren die Ergebnisse ähnlich. Während der Einfluss im Logiktest nicht eindeutig war, war der detaillierte Test aussagekräftiger:
„Der Einfluss war im Logiktest nicht offensichtlich, aber er konnte die Genauigkeit im Detailtest verbessern, der zeigt, wie Gelb und Blau die Aufmerksamkeit und Genauigkeit der Kinder stimuliert.“
Dr Y. Duan
Therapie mittels Farbpsychologie
Alte Kulturen einschließlich der Ägypter und Chinesen praktizierten Chromotherapie. Sie glaubten, dass die Verwendung von Farben heilend wirken könnte, und bezeichneten sie manchmal als Licht- und Farbtherapie. Diese alternative, ganzheitliche Behandlung wird auch heute noch angewandt, und die Grundlage dafür bilden diese Theorien über Farben:
Indigo: Schattierungen sollen Hautprobleme lindern
Orange: Verbessert das Energieniveau und wird zur Lungenheilung eingesetzt
Red: Erhöht die Durchblutung und wird zur Stimulierung von Körper und Geist verwendet
Blue: Behandelt Schmerzen und soll Krankheiten linderns
Yellow: Reinigt den Körper und soll die Nerven stimulieren
Letztendlich spielen Farben eine bedeutende Rolle in unserem Leben, und vielleicht übersehen viele von uns die Bedeutung von Farbe. Sie wirkt sich auf so viele Aspekte unseres Lebens aus, die viel tiefer gehen, als uns bewusst ist.
Referenzprojekte

Erhalten Sie das kostenlose Trendbuch
Lassen Sie sich inspirieren und entdecken Sie die Farbpsychologie hinter dem Portfolio in unserem wunderschönen Trendbuch.

Vereinbaren Sie einen Termin
Chatten Sie mit einem Rockfon Color-all®-Experten und entdecken Sie, was Sie mit Farben erreichen können.

Farbmuster bestellen
Entdecken Sie die Vliesmuster in allen Farben des Portfolios und wählen Sie die richtige farbe für ihr nächstes Projekt.